Brigitte Schwartz (HP)

Meine Philosophie

Bei meiner Arbeit ist es mir wichtig, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten. Tritt eine Krankheit auf, so bedeutet das für mich, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Unabhängig davon, ob dies auf der körperlichen, geistigen oder seelischen Ebene geschieht, sollte dieses Gleichgewicht wieder hergestellt werden, um somit den Körper wieder in einen regulationsfähigen Zustand zu bringen. Nur so können die körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder aktiviert werden.

Wie wir wissen, nützt es nichts eine wunde Fußzehe zu behandeln, wenn der zu enge Schuh immer wieder getragen wird. Folglich ist es mir wichtig herauszufinden, wo ein Gleichgewicht wieder hergestellt werden muss. Bei der Ursachenforschung gibt es viele Ansatzpunkte wie z.B. die Ernährung, den Faktor Zeit und Stress, das Thema persönliche Zufriedenheit bei der Arbeit und in Beziehungen, unbewusste Verhaltensmuster und vieles mehr.

Für die Herstellung einer Balance auf der körperlichen Ebene stehen mir viele wertvolle traditionelle Naturheilverfahren zur Verfügung. Dennoch schätze ich auch neue Verfahren, die erst dabei sind sich zu etablieren und u.a. ihre Wurzeln in den neuesten Entdeckungen der Quantenphysik haben. Hier hat sich gezeigt, dass es Methoden gibt, die in der Lage sind, auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu wirken und eine ideale Ergänzung zu den Naturheilverfahren darstellen. Auch setze ich in einigen Bereichen auf Gerätemedizin, wie zum Beispiel Bioresonanz und Ultraschall. Auf der seelischen Ebene setze ich gerne Bachblüten, Rosalinde Blüten und Seelenblüten ein, deren feine Impulse ausgleichend auf die Seele einwirken. Selbstverständlich habe ich auch immer ein offenes Ohr für jeden, der sich etwas "von der Seele reden" möchte.

Meiner Überzeugung nach, besitzt jeder die Fähigkeit zur Selbstheilung. Allerdings spricht nicht jeder auf die gleichen Methoden oder Mittel zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte an. So steht bei der Wahl der Heilmittel bzw. Heilverfahren das Individuum im Vordergrund, denn jeder von uns ist einzigartig und bringt seine eigene Geschichte mit.